Restaurierung von antiken Möbel in Basel

Restaurierung von antiken Möbel
Bild von: Peter Herrmann auf Unsplash

Unser Ziel bei Help’n’Trade ist es, auf die kleinen lokalen Unternehmen aufmerksam zu machen. Wir haben uns auf die Suche gemacht und wollten etwas Besonderes präsentieren. Einen Beruf, der eine alte Tradition hat, der ein nostalgisches Gefühl auslöst, bei dem man aber gleichzeitig neugierig wird… Restaurierung von antiken Möbel. Was steckt dahinter, wie wird der Beruf überhaupt betrieben?

Herr Luchsinger, der Besitzer von „Hans Luchsinger Antiquitäten“ war so nett und hat uns einen Blick hinter die Kulissen der Restaurierung von antiken Möbel werfen lassen.

Hans Luchsinger betreibt eine Werkstatt für Möbelrestauration. Er repariert antike Möbelstücke, beschäftigt sich jedoch auch mit der Schätzung und dem Handel von antiken Möbeln. Hinzu kommen die Reparatur, das Auffrischen und das Montieren von historischen Bauteilen.

Wie war der Werdegang zur Restaurierung von antiken Möbel?

Herr Luchsinger arbeitete schon immer gerne mit Holz. Er absolvierte von 1968 bis 1972 eine Lehre als Möbelschreiner. Während seiner Ausbildung entdeckte er durch einen erfahrenen Berufskollegen sein Interesse für die Restaurierung alter Möbel; seitdem ist er von der Kunst der Möbelrestauration begeistert. Nach der Lehre in der Innerschweiz ist er nach Lausanne gezogen und hat dort in einem Betrieb für Restaurationen gearbeitet. Nach einer weiteren Arbeitsstelle in Basel hat sich Herr Luchsinger 1977 selbständig gemacht.

Wie unterscheidet sich die Schreinerarbeit an einem antiken Möbel von einem gewöhnlichen Möbel?

Ein modernes Möbel wird heutzutage fast ausschliesslich maschinell hergestellt. An einem antiken Möbel hingegen wird hauptsächlich manuell gearbeitet. Auch die alten Konstruktionsmethoden, das Wissen, wie das Holz arbeitet und wie die alten Techniken zum Einsatz kommen, sind beim antiken Möbel gefragt.

Antike Möbel sind normalerweise aus massivem Holz, oftmals mit Furnier belegt. Bei heutzutage angefertigten Möbeln werden verschiedene neue Materialien verwendet. Die antiken Möbel sind hingegen oftmals nicht so formstabil wie die modernen, was zu Schäden führen kann.

Was ist die Definition eines antiken Möbels?

Ein antikes Möbel wurde in der Zeit hergestellt, als der entsprechende Stil modern war. Alle ersichtlich später hergestellten Möbel in gleich nachgemachtem Stil werden als Stilmöbel bezeichnet und haben nur einen geringeren Wert.

Erkennt man ein antikes Möbel auf Anhieb?

Man kann durch Fachwissen das ungefähre Alter, die Herkunft und manchmal bei speziellen Möbeln auch den Meister bestimmen.

Der Zustand des Möbels sagt auch vieles aus. Früher wurde weniger geheizt. Da die Luftfeuchtigkeit bei Wärme und Kälte verschieden ist, dehnt sich Holz aus oder zieht sich zusammen. Dadurch können Schäden an antiken Möbeln entstehen. Je nachdem, wie das Möbel behandelt wurde, sind diese grösser oder kleiner.

Womit fangt eine Restaurierung an?

Zuerst wird das Möbelstück begutachtet, festgestellt, was fehlt, welche Schäden vorhanden sind, was gemacht werden muss und was sich der Kunde wünscht. Danach kommt der Kostenvoranschlag und je nach Absprache werden anschliessend die entsprechenden Arbeiten ausgeführt. Es gibt Reparaturen, die unbedingt notwendig sind, um das Möbel zu stabilisieren, respektive es wieder gebrauchsfähig zu machen. So sollten die Stühle beispielsweise nicht wackeln oder Schubladen sich schnell und einfach schieben lassen. Andere Arbeiten sind dazu da, um das Möbel wieder im alten Glanz erscheinen zu lassen.

Wie lange dauern Reparaturen an einem antiken Möbelstück?

Es kommt immer auf das Einzelstück an: Die abgebrochene Armlehne eines Stuhls ist in zwei bis drei Stunden repariert, bei einem aufwendigen Möbelstück können je nach Aufwand auch bis zu 200 Stunden nötig sein.

Wie schätzt man das Alter und den Wert ein?

Hauptsächlich mit der Erfahrung und dem Fachwissen für alte Möbel. Zuerst einmal zählt der visuelle Eindruck. Welche Stilelemente sind da, wie ist das Möbelstück konstruiert? Wurden in der Zeit diese Materialien und Konstruktionen verwendet, respektive wie wurden sie verwendet?   

Bei den Preisen kommt es auf das Möbelstück an, ob es ein einfaches Bauernmöbel oder ein herrschaftliches Stück ist. Auch der Nutzen der Möbel, welcher sich erheblich von früher unterscheidet, spielt beim Wert eine Rolle. So waren früher Betten kleiner, was sie heute nicht mehr allzu begehrt machen, während eine prunkvolle, antike Kommode weiterhin begehrt ist. Des Weiteren, spielt auch die Vorliebe für eine bestimmte Stilrichtung eine Rolle, welche sich je nach Epoche ändert. Die Preise variieren daher stark, je nach Möbelstück zwischen ein paar hundert bis mehreren tausend Franken.

Erhöht Restaurierung den Wert bzw. Preis der antiken Möbel?

Der Markt für antike Möbel ist relativ klein. Junge Menschen bevorzugen moderne Möbel. Deshalb ist die Nachfrage nach Antiquitäten derzeit eher gering. Oft werden antike Möbel geerbt und anschliessend weiterverkauft. Dies führt zu einem grösseren Angebot, als nachgefragt ist. Durch die Restaurierung wird der Verkaufspreis nur bedingt höher, jedoch wird das Möbelstück wiederverwendbar und gewinnt mit der Zeit und je nach Nachfrage an Wert.

Wo kann man heutzutage die besten antiken Möbelstücke kaufen?

Ein seriöser Händler ist immer eine gute Adresse. Durch langjährige Erfahrung und spezifische Fachkenntnisse kann der Kundschaft eine optimale und persönliche Beratung garantiert werden. Qualitativ hochwertige Stücke sind an Lager oder können beschaffen werden. Oft werden antike Möbel auch über Auktionshäuser verkauft. Dort hat man ebenfalls die Sicherheit, dass die präsentierten Möbel tatsächlich antik sind, da sie bereits von Experten geprüft und geschätzt wurden. Manchmal findet man antike Kunstwerke auch in Brockenhäusern. Allerdings bleiben dort entsprechende Möbel meist nur kurz, denn Händler werden nicht selten schon voraus über interessante Stücke informiert.

Ist es empfehlenswert, jetzt als Restaurateur von antikem Möbel einzusteigen?

Grosse Möbelhäuser haben das Möbel zu Wegwerfprodukten gemacht. Nach dem Krieg bis in die 1990er-Jahren gab es eine grosse Nachfrage nach antiken Möbeln. Jeder wollte alte Möbel haben, dementsprechend war auch der Beruf sehr begehrt. Der Markt ist heute relativ klein und deshalb ist der Beruf schwieriger geworden. Der Zeitaufwand für eine Restaurierung ist vielfach hoch, oft können nicht alle Arbeitsstunden verrechnet werden. Mit einem zuverlässigen Kundenstamm kann ein regelmässiges Einkommen generiert werden. Berufseinsteiger müssen Durchhaltewillen und einen langen Atem aufbringen.

Was war das interessanteste Möbelstück, dass Herr Luchsinger restauriert hat?

Herr Luchsinger hatte die Gelegenheit, ein grosses Barockbuffet aus dem Jahre 1710, dass einer Zunft gehört, zu restaurieren. Dieses steht heute als Leihgabe im historischen Museum in Basel. Das zweite grosse Werk war die Abnahme, Restaurierung und Montage einer grossen Kassettendecke aus dem Jahr 1670. Diese befindet sich heute wieder an ihrem ursprünglichen Ort in einem Stadtpalais im Herzen von Basel.

… des Weiteren

Wenn Sie sich von Herrn Luchsinger die Expertise holen möchten, bzw. Sie haben ein Möbel zu Hause, dass Restaurierung benötigt, melden Sie sich am besten bei Herr Luchsinger direkt:

E-mail: hansh.luchsinger@bluewin.ch
Tel. Nr.: +41 61 601 88 18
Profil auf Help’n’Trade: nicht vorhanden (klicken Sie hier um eins zu erstellen)

Möchtest Du mehr über Help’n’Trade erfahren?

Schau Dir unsere “über uns” Seite an, um sich einen Überblick zu beschaffen, was ist unsere Vision, was treibt uns voran und vor allem wie wollen wir:
+ den kleinen lokalen Unternehmen helfen
+ die Leute in deren Gemeinden zusammenzubringen
+ und gleichzeitig der Umwelt helfen


Fotogalerie

Autoren des Artikels

Artikel erfasst durch:
Sabrina Schärli

Interview erfasst durch:
Stefan Kuruc

Fotos von:
Hans Luchsinger