Interview mit Filip Popescu – Botschafter für Nachhaltigkeit bei Help’n’Trade

Filip Ppopescu - Help'n'Trade

“Ich möchte, dass Nachhaltigkeit im Verhalten der Menschen und in den Handlungen der Unternehmen zur Norm wird.

Filip Popescu – Help’n’Trade

Woher kommst du und was hast du bisher so gemacht?

Ich bin in Rumänien geboren, habe während elf Jahre in Kanada gelebt, wo ich studiert und gearbeitet habe (ich bin mittlerweile auch kanadischer Staatsbürger). Seit 2019 lebe ich nun in der Schweiz. Ich bin Chemiker und habe in der Forschung und Entwicklung gearbeitet. Nach mehreren Jahren in diesem Bereich entschied ich mich, den Fokus mehr auf Nachhaltigkeit zu legen. Ich habe als Umweltwissenschafter und Projektmanager für mehrere Projekte gearbeitet, die auf die Förderung nachhaltiger Entwicklung abzielten. Schliesslich bin ich während meiner Suche nach weiteren Projekten , bei denen Nachhaltigkeit im Zentrum steht, auf Help’n’Trade gestossen. Und ich hoffe, ich kann wertvolle Beiträge leisten.

Wie und warum kamst du zu Help’n’Trade?

Mir gefielen die Werte, für die HnT steht. Ich weiss, dass lokale Marktplatz-Systeme in anderen Teilen der Welt erfolgreich sind; dass so etwas nun auch in der Schweiz entwickelt wird, gefällt mir sehr gut! Ich habe über die Website mit Help’n’Trade Kontakt aufgenommen, mit der Absicht, die Nachhaltigkeitsinfrastruktur weiter voranzutreiben und darüber zu kommunizieren.

Was gefällt dir am besten an Help’n’Trade?

Unsere Plattform bietet einen enormen Mehrwert für lokale Marktplätze, und das alles in einem einzigen System. Viele lokale Unternehmen können davon profitieren, ohne dass sie Kenntnisse über die Entwicklung eines Online-Shops oder sogar über die Erstellung von Websites benötigen. Ausserdem kann es Communitys durch den Austausch von Dienstleistungen näher zusammenbringen und Upcycling sowie die Kreislaufwirtschaft fördern. Zudem muss nichts heruntergeladen werden.

Wo siehst du den grössten Mehrwert und wie sieht dein Beitrag dazu aus?

Die Menschen müssen sehen und verstehen, wie ihre Beiträge zur lokalen Wirtschaft und für ihre Region einen Mehrwert für die nachhaltige Entwicklung in einem grösseren Verständnis schaffen. KMU können wachsen, wir als Gesellschaft können bewusster und achtsamer konsumieren und Gemeinschaften können zusammenrücken. Ich möchte kommunizieren, welchen Beitrag die Nutzerinnen und Nutzer von Help’n’Trade für diese Werte leisten, und das Bewusstsein dafür schärfen.

Was kannst du selbst und mit Help’n’Trade der Welt geben?

Ich möchte die nachbarschaftliche Solidarität und die Unterstützung für lokale Unternehmen und den Austausch fördern. Meine Devise ist “Wohlstand für die Nachwelt”, und der beste Weg, diese Botschaft zu verbreiten, ist es, wenn wir auf lokalem Niveau beginnen. Darüber hinaus möchte ich die Handlungen der Menschen in Richtung Nachhaltigkeit sichtbar machen, von der persönlichen/unternehmerischen CO2-Bilanzierung bis hin zum Einfluss auf die Ziele nachhaltiger Entwicklung.

Warum bist du ein super Teamkollege?

Ich bin sehr empathisch, das heisst, ich reagiere sehr sensibel auf die Emotionen und Bedürfnisse von meinen Mitmenschen. Dank dieser Eigenschaft kann ich sehr gut mit meinen Mitmenschen umgehen. Zudem bin ich optimistisch eingestellt und  versuche, in jeder Situation Chancen zu sehen. Am wichtigsten ist wahrscheinlich mein Drang, ständig Neues zu lernen; schliesslich hat jede Person etwas weiterzugeben, wovon andere lernen können.

Worauf freust du dich am meisten?

Ich möchte, dass Nachhaltigkeit im Verhalten der Menschen und in den Handlungen der Unternehmen zur Norm wird.

Wo siehst du dich in ein paar Jahren?

Ich sehe mich als Entwickler nachhaltiger Systeme für verschiedene Materialien, die täglich verwendet werden, unter Verwendung von Kreislaufprinzipien. Ich möchte meinen materialwissenschaftlichen Hintergrund effektiv nutzen und gleichzeitig einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaften leisten. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Kreislaufwirtschaft einer der wichtigsten Wege ist, der uns weiterbringen kann.

Ein letztes Wort?

Tu es! Wenn du Wert auf Gemeindeentwicklung, kleine bis mittlere Unternehmen und Handelsdienstleistungen legst, dann nichts wie los.